Herzlich willkommen beim Ortschaftsrat Marbach

Aktuelles

Neue Spielgeräte und Jugendbänke

02.12.2024 - Dank einer Förderung durch den Klosterbezirk Altzella und einer Siegprämie aus „Unser Dorf hat Zukunft“ konnte ein neues Freizeitangebot in der Gemeinde Striegistal geschaffen werden. Was war da los?

Jugendfeuerwehr, des Jugendrotkreuzes und des Jugendclubs. Bild: Bernd Emmrich

Das Projekt „Spielplatz Dorfmitte“ entstand unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, des Jugendrotkreuzes und des Jugendclubs.
Bild: Bernd Emmrich

Das Projekt „Spielplatz Dorfmitte“ im Striegistaler Ortsteil Marbach entstand unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, des Jugendrotkreuzes und des Jugendclubs. „Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Marbach beantragte beim Klosterbezirk Altzella gemäß Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten die Förderung von zwei Jugendbänken und einer Spielgerätekombination über das Regionalbudget 2024“, erklärte der Marbacher Ortsvorsteher Bernd Emmrich. Zur Realisierung des Vorhabens waren auch ergänzende Eigenmittel notwendig: Dieser Anteil konnte durch Siegerprämien, errungen im Kreis- und Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, finanziert werden.

Diese zwei neuen Jugendbänke können jetzt genutzt werden. Bild: Bernd Emmrich

Diese zwei neuen Jugendbänke können jetzt genutzt werden.
Bild: Bernd Emmrich

Im Juli dieses Jahres kam dann die frohe Kunde in Striegistal an: „Der Feuerwehrverein Marbach erhielt die Zusage zur Förderung vom Klosterbezirk Altzella“, so Bernd Emmrich. In der Folge wurde umgehend die Bestellung ausgelöst. Doch bei Lieferzeiten von vier bis acht Monaten war das laut Zuwendung einzuhaltende Ende des Vorhabens nicht zu realisieren. „Die Firma Westfalia als Lieferant der Spielgeräte unterstützte unser Vorhaben schließlich mit einer Lieferzusage bis 30. September 2024“, sagte der Ortsvorsteher. „Für die Herstellung der Baufreiheit zur Montage des Spielgeräteturmes und den Einbau des Fallschutzes konnten wir, mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung, die Firma Tief- und Landschaftsbau Ringo Höpfner gewinnen.“
Die umfangreichen Erdarbeiten erforderten großflächig die Ansaat von Rasen. Bis zu dessen Anwachsen musste der Spielplatz für die Nutzung gesperrt bleiben. Hätte sich Schlamm abgelagert, hätte dies die Wirkung des Fallschutzkies beeinträchtigt. Dies war eine Forderung der Dekra, die das Projekt prüfte.

Die neue Spielkombination soll 2025 noch bei einer Feier oRziell eingeweiht werden. Bild: Bernd Emmrich

Die neue Spielkombination soll 2025 noch bei einer Feier offiziell eingeweiht werden.
Bild: Bernd Emmrich

„Die Mitglieder des Marbacher Feuerwehrverein bedanken sich für die Bereitstellung der Förderung aus dem Regionalbudget und die zielführende Zusammenarbeit beim Klosterbezirk Altzella recht herzlich“, sagte Emmrich im Namen des Vereinsvorstandes. Zugleich richten die Kameraden einen Dank an die Firma Tief- und Landschaftsbau Ringo Höpfner und die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde. Für das kommende Frühjahr ist eine offzielle Eröffnung mit den am Vorhaben beteiligten Personen eingeplant.

Quelle: Ingolf Rosendahl, Freie Presse Mittweida

Mitglieder

Bernd Emmrich , Ortsvorsteher

Mario Dittrich , Stellvertreter

Elke Schrell

Ines Güldner

Steffi Leske

Antje Götze

Torsten Emmrich

Dr. Hartmut Polzin

Denny Mauersberger

Bilder

Frühjahrsputz 2023